MKH beschreibt eine umfangreiche Methode zur Erkennung einer eventuell vorhandenen Winkelfehlsichtigkeit. Dies erfordert eine spezielle Ausstattung, detailliertes Fachwissen und eine gewissenhafte Vorgehensweise. Eine Winkelfehlsichtigkeit kann unter anderem folgende Symptome auslösen:
.- Anstrengendes oder ermüdendes Sehen, auch bei vorhandener Brille und guter Sehschärfe
– Augenbrennen und gerötete Augen
– Kopfschmerzen, wie auch Migräne
Verspannungen im Hals-, Nacken- und Schulterbereich
– störende Lichtempfindlichkeit
– Probleme bei nächtlichem Autofahren und längerem Lesen
Wir sind für diesen Bereich der Augenoptik qualifiziert ausgebildete Augenoptikermeister. Durch die MKH- Messung ermitteln wir die erforderlichen Brillenglasdaten, um dann mit speziell gefertigten Brillengläsern (Prismengläser) diese Art der Fehlsichtigkeit zu korrigieren.